Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Freitag, 19. Dezember 2008

32°C im Schatten, ein leichter Wind, der aber nicht wirklich kühlt ... ideale Voraussetzungen, um sich mal in der Garage umzutun. Da lagern ja noch immer ca. 2 Dutzend nicht ausgepackte Kartons mit allen möglichen Inhalten, die bei DIESEN Temperaturen ganz bestimmt nicht gebraucht werden. Angetan hatte es mir allerdings Packstück Nr. 90, noch original verklebt, in der hintersten Ecke - natürlich da, wo man am schlechtesten ran kommt. Stattliches Gewicht von 10 kg (steht auf der Verpackung) und eine Größe von 180 cm. Nach einigem Hin- und Herrücken, mehreren Schweißausbrüchen und einer ordentlichen Ladung Wasser, um den Schweißverlust auszugleichen, hatte ich das Ziel meiner Begierde endlich im Esszimmer stehen. Noch immer im Karton verpackt, versteht sich.

Nächster Schritt: Schere schnappen, Klebeband cuttern, Auspacken. Inhalt: 4 Packstücke, ordentlich in Stretschfolie eingewickelt. So ordentlich, dass ich mit dem Abfall glatt die Wohnung auslegen könnte. Typisch Simon. ;-) Es gibt so Dinge, für die braucht eine Frau KEINE Gebrauchsanweisung *breitgrins*. Und so schaffte ich es tatsächlich, ohne vorhandensein selbiger das Kunstobjekt innerhalb von nur 1 Minute aufzubauen. Doch dann kam die zeitraubende Einlage: Alle Teile in die richtige Richtung biegen. Also so, dass es nett aussieht, nicht zu perfekt und auch nicht zu unordentlich. Hübsch eben. Weitere 45 Minuten später war ich dann auch endlich mit meiner Leistung zufrieden und kramte den nächsten Karton aus der Garage. Packstück Nr. 176, allerdings war das "schon" vor 3 Wochen das erste Mal geöffnet worden. Ein paar Kleinigkeiten daraus waren seit dem bereits in Gebrauch, doch nun folgte der Rest.

Also, wer es immer noch nicht erraten hat, dem sei's geflüstert: Ich
hab mich heute um unseren eingeschleppten Weihnachtsbaum gekümmert. Seines Zeichens angeblich eine Kanadische Kiefer, 180 cm groß und 10 kg schwer. Das Teil hatte Simon vor Ewigkeiten mal angeschleppt, als er kurz vor Toresschluss einen ordentlichen Weihnachtsbaum besorgen sollte, natürlich keinen mehr bekam und diesen Plastikbaum huckepack hatte. Damals war ich nicht sonderlich erbaut davon - ich liebe einfach den Duft eines echten Weihnachtsbaumes (und oft hatten wir welche, die dann nach Weihnachten im Garten weiter wachsen durften). Ein einziges deutsches Weihnachtsfest durfte die Kunstkiefer mit uns gemeinsam verbringen, danach fristete sie ein einsames Leben auf dem Dachboden (natürlich aufgebaut, kann ja sein, dass man sie mal ganz schnell braucht ... *flöt*) und stand mir immer dann im Weg, wenn ich es grad überhaupt nicht gebrauchen konnte. Meistens, wenn ich da oben Wäsche aufhängte. Leider sind echte Bäume hier weder üblich noch leicht zu bekommen und bestimmt auch nicht wirklich etwas für jeden Geldbeutel. Da wir nun schon mal diesen künstlichen Kameraden unser Eigen nannten, ist er also ebenfalls ausgewandert.

Und nun steht er - 3 Stunden später - festlich geschmückt im E
ingangsbereich und versucht sein Bestes, um bei uns trotz laufender Klimaanlage sowas wie Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Hm, na vielleicht wird es besser, wenn es dunkel wird ;-) Witzigerweise ist mir beim Schmücken doch tatsächlich ein verirrter Strohstern im Karton unter die Finger gekommen! Wenn das die Herren von der Quarantäne wüssten, wie sie geschludert haben! Wo doch groß und breit Christmas Deco auf dem Karton stand. Der Stern hat jedenfalls auch ein nettes Plätzchen auf dem Baum gefunden!


PS: Also dieser Sepia-Effekt der Kamera ... cool! Aber immer noch nicht kalt genug. ;-)

6 Kommentare:

WEST hat gesagt…

Na da hste ja ganze Arbeit geleistet. Prima geschmückter Baum, toller Effekt mit der Kamera.

Das Schmuckstück aus Filz sieht recht gut aus. Doch für die Wärme wohl nicht das richtige oder?

Lg aus dem sonnigen (regnersischen) Winterbach
Eli

ASinOZ hat gesagt…

Was gegen Kälte hilft, hilft auch gegen Wärme. Alte Filzerweisheit! ;-) Mach das Teil feucht und leg es dir bei tropischen Temperaturen um den Nacken - was meinst du, wie wohl du dich fühlst!

Danke für die Blumen ;-)

Oceanaussi hat gesagt…

Bin mal gespannt, ob Du den Baum nach Weihnachten aufgebaut in der Garage stehen lässt. ;-) Ihr hattet nur 32°C? Hier waren es 38°C und ich habe heute Nachmittag 7m³ Mulch bekommen, den ich dann in den Gartenbeeten angefangen habe zu verteilen. Puh, wo bleibt denn der blöde Sturm, der zur Kühlung angekündit war?

Anonym hat gesagt…

Kannste mal die Spitze gerade biegen?

Hopse - Weihnachtsfeier ohne Blessuren überstanden - war ausgesprochen lustig :-) Nun kommt der Grünkohlmarathon, dann das Weihnachtskonzert in meiner Konfirmationskirche (Schinkelbau), noch etwas !!!) Hausputz und Weihnachten ist dann überhaupt nicht mehr schlimm, es kommen ja auch liebe Gäste:-)

Nun pflegt das Bäumchen, damit es nicht anfängt zu nadeln :-)

Sonnigen, warmen, vergnüglichen 4. Advent wünschen wir von der derzeit ungemütlichen Nordhemisphäre

Oceanaussi hat gesagt…

Übrigens kann man hier sehr wohl echte Weihnachtsbäume kaufen. Kosten zwischen $10-25.

ASinOZ hat gesagt…

Oh... wieder was neues gelernt. Unsere "Quelle" hat mir nen höheren Preis genannt. Aber üblich scheint es trotzdem nicht zu sein ;-)