Hallo, Ihr da draussen ...
na, das ging ja dann doch schneller als erwartet, wenn auch nicht ganz so schnell wie gehofft. Aber seit ein paar Minuten sind wir wieder mit dem Rest der Welt via Internet verbunden. Wird ja auch Zeit, nicht wahr?
Also erst mal die kurze Information: Uns gehts nach wie vor blendend, der Umzug ist geschafft, die letzten leeren Kartons sind entsorgt und viele volle Kisten gibt es nun endlich nicht mehr ... was letztendlich bedeutet: die Autos haben wieder ein Dach über dem Kopf und die Garage wird als solche genutzt. Drinnen ist zwar noch nicht wirklich alles an seinem endgültigen Platz - vor allem einige der Bilder warten noch auf den Nagel in der Wand - aber es ist schon gemütlich und man kann sogar wieder treten (wer hätte das gedacht?!).
Natürlich treibts mich bei jeder Gelegenheit durch den Garten. Und da ich weiß, dass unter Euch einige zu der Spezies Hortus Cultura (Gemeiner Gärtner) gehören, und am liebsten neugierig mit gucken würden, will ich versuchen, Euch ein bisschen teilhaben zu lassen.
Nicht nur fliegende Gäste treiben sich hier rum, auch die "Vorstufe" ist ziemlich eindrucksvoll und nicht wirklich zu übersehen. Es handelt sich (laut meinen schlauen Büchern) in diesem Fall wohl um eine Mottenraupe, wenn ich das richtig recherchiert hab.
Am Fly-Inn geben sich Corellas, Regenbogen-Loris, Gallahs, Tauben und alles andere "gemeine" Vogelvolk eines australischen Gartens den ganzen Tag über sozusagen die Flügel.
na, das ging ja dann doch schneller als erwartet, wenn auch nicht ganz so schnell wie gehofft. Aber seit ein paar Minuten sind wir wieder mit dem Rest der Welt via Internet verbunden. Wird ja auch Zeit, nicht wahr?
Also erst mal die kurze Information: Uns gehts nach wie vor blendend, der Umzug ist geschafft, die letzten leeren Kartons sind entsorgt und viele volle Kisten gibt es nun endlich nicht mehr ... was letztendlich bedeutet: die Autos haben wieder ein Dach über dem Kopf und die Garage wird als solche genutzt. Drinnen ist zwar noch nicht wirklich alles an seinem endgültigen Platz - vor allem einige der Bilder warten noch auf den Nagel in der Wand - aber es ist schon gemütlich und man kann sogar wieder treten (wer hätte das gedacht?!).
Natürlich treibts mich bei jeder Gelegenheit durch den Garten. Und da ich weiß, dass unter Euch einige zu der Spezies Hortus Cultura (Gemeiner Gärtner) gehören, und am liebsten neugierig mit gucken würden, will ich versuchen, Euch ein bisschen teilhaben zu lassen.

Am Fly-Inn geben sich Corellas, Regenbogen-Loris, Gallahs, Tauben und alles andere "gemeine" Vogelvolk eines australischen Gartens den ganzen Tag über sozusagen die Flügel.











