Genau das tun wir, wann ist schon mal so schönes Winterwetter in Mitteldeutschland?
Gestern gab es Schneegestöber in Magdeburg - also Kamera liebevoll unter dem wärmende Schal versteckt und los ging' s.


Innenstadt ist bei dem Wetter ja nicht so der Brüller, drum lenkten wir unsere Schritte in Richtung Elbufer - vorbei am neuen Rathaus.

Wie Kommt das Schloss auf die Lampe und vor allen Dingen: wie kommt es wieder runter?

Ein idyllisches Fleckchen vom alten Magdeburg:


Frisch gestärkt konnten wir dann die zweite Etappe der Fotosafari in Angriff nehmen. Inzwischen hatte es auch aufgehört zu schneien, was durchaus nicht unangenehm war.

Die Johanniskirche - im 2. Weltkrieg zerstört und als Konzerthalle wieder aufgebaut.
Fährmann hol über ruft heute niemand mehr. Eine Erinnerung an die fleißigen Menschen aus grauer Vorzeit.


In dieser Ecke der Stadt kann man wieder Mittelalter erahnen. Ausgrabungen und liebevoll restaurierte Elemente aus vielen Jahrhunderten machen Entdeckungsreisen interessant und spannend.





Und mit diesem Bild beende ich den Spaziergang durch die alte, verschneite Ottonenstadt.
Kontrastprogramm eben zu den sommerlichen Bildern aus der südlichen Hemisphäre.

Wie Kommt das Schloss auf die Lampe und vor allen Dingen: wie kommt es wieder runter?

Ein idyllisches Fleckchen vom alten Magdeburg:


Frisch gestärkt konnten wir dann die zweite Etappe der Fotosafari in Angriff nehmen. Inzwischen hatte es auch aufgehört zu schneien, was durchaus nicht unangenehm war.











Und mit diesem Bild beende ich den Spaziergang durch die alte, verschneite Ottonenstadt.
Kontrastprogramm eben zu den sommerlichen Bildern aus der südlichen Hemisphäre.
3 Kommentare:
Hallo, Ihr 2 tollen Stadtführer. DAS sind ja wieder mal tolle Erinnerungen an die Heimat. So schön weiß und damit romantisch (wenn auch nicht unbedingt temperaturmäßig romantisch) hab ich Magdeburg ja lange nicht mehr gesehen!
Danke, dass Ihr uns an Eurem Stadtspaziergang teilnehmen lassen habt. Da kommen Erinnerungen hoch.
Liebe Grüße mit wärmenden Gedanken vom roten Kontinent! Knutschi!
Hallo Mutter Antje,
kann ich auch nur sagen schöne Bilder aus Magdeburg, so kenne ich es auch nicht. habe es noch als grau in grau in Erinnerung.
War vor dem Mauerfall.
Liebe Grüsse aus dem kalten und frostigen (eigentlich sonnigen )Winterbach
Oh, danke für das Lob :-)
"Mutter Antje" - herrlich, aber mal zur Klärung: ich heiße Erika und "Du" bitte, da die Kommentatoren mir zwar nicht persönlich bekannt sind, aber einen durchaus seriösen Eindruck mache *grins.
Ja, Magdeburg und grau, da sollte man aber auch bedenken, dass die Innenstadt fast völlig in Schutt und Asche lag nach dem Krieg. Zeitweilig gab's durchaus, Bemühungen in Richtung Wiederaufbau, aber Geld und Material wurden ja immer knapper. Was da war, wurde dann größtenteils in die Hauptstadt gesteckt.
Aber es gab auch durchaus gute Seiten und Vieles haben wir uns einfach schöngeguckt, sonst wäre man vielleicht depressiv geworden. Geschichte - vorbei - Blick nach vorn!
Wenns also Freude macht, wenn ich bisweilen dazwischen funke, dann werde ich das mit Freude tun.
Liebe Grüße aus dem nicht mehr ganz so grauen Magdeburg. Übrigens: wenn ich den Dom und die Elbe länger Zeit nicht sehe, dann fehlt mir was :-)
Kommentar veröffentlichen