Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Montag, 11. Mai 2009

Der Brunnen hat ein neues Antlitz bekommen. Es fehlen noch ein paar kleine Bromelien, aber er sieht ja auch so schon richtig hübsch aus. Jedenfalls nicht mehr so langweilig wie vorher. Beim Dekorieren des Oberteils fiel mein Blick auf den Boden des Brunnens - und ich fand einen abgetauchten Keramik-Frosch, der nun wieder zum "Leben" erweckt in die Weltgeschichte schaut. Er lässt sich genüsslich das Wasser über den Kopf plätschern, wenn der Brunnen in Betrieb ist. Der Eukalyptus bekam einen neuen Haarschnitt und nun sieht man auch das Farn viel besser, das sich unter seiner buschigen Krone versteckt hatte. Die Franipani, das Einweihungsgeschenk von Melanie für unser Morayfielder Mietshaus, schiebt jetzt kurz vor dem Winter endlich ihre Blüten. Ich hatte ja "prophezeit", dass sie erst in unserem EIGENHEIM bereit ist zu blühen. Und richtig ;-)

Wenn der Winter sich dem Ende neigt, werde ich über ein dauerhaftes Plätzchen nachdenken, an das ich sie dann auspflanze. Bis dahin darf sie noch im Topf ruhen, sie wird sowieso bald ihre Blätter abwerfen und kahlköpfig da stehen ...

2 Kommentare:

WEST hat gesagt…

Den Brunnen hast du huebsch hergerichtet.

Sag bloss, die Frangipani laesst alle Blaetter im Herbst - Winter fallen.

Gut zu wissen, dann brauche ich mir keine Sorgen machen.

Es sit richtig heimelig bi Euch

ASinOZ hat gesagt…

Ja, Eli, im Winter ist die Frangi "nackelig". Aber im Moment hat meine (und die bei uns in der Umgebung) noch die letzten Blätter - und im Frühling treiben die ja unglaublich schnell wieder aus. Ebenso wie die Jacaranda.

Nee, brauchst dir keine Sorgen zu machen. Trotzdem bin ich gespannt, ob du deine in Deutschland zum Blühen bekommst! Lass dann bei Gelegenheit mal davon hören - bitte. Vielleicht sogar mit Foto? ;-)