Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Dienstag, 14. Juni 2011

Am Sonntag trieb es mich bei strahlendem Pfingstwetter in den Magdeburger Zoo. Hier bin ich seit Jahren nicht gewesen (beim letzten Besuch war Pascal ungefähr 3 oder so ... allerhöchstens ... und spielte im Streichelgehege den Ziegenflüsterer). Seit dem ist dort viel passiert. Nicht alles zum Positiven (so wurden zum Beispiel 3 Tigerbabies getötet, als sich herausstellte, dass der Papa nicht reinrassig ist - so mach kleiner Privatzoo hätte sich sicherlich über eines dieser Tiere als Spende gefreut - und auch die ehemals als Stolz geltende Menschenaffenanlage dürfte alles andere als affenfreundlich sein), aber man sieht, dass mit allen verfügbaren Mitteln an der Verbesserung und Erneuerung der Gehege gearbeitet wird. Die Savannen-Landschaft mit hochgelegenem Ausblick ist sehr schön
Auf einem Baum entdeckte ich "Stachelschweine", die natürlich keine waren, sondern als "Baumstachler" beschrieben wurden.
Die Vorführungen zu den Fütterungszeiten waren nicht nur bei den Pinguinen interessant,  lehrreich und unterhaltsam.
Und ich kam genau richtig zur Fütterung des 10jährigen Tascan (dem Papa der getöteten Babies). Er schnappte sich die Rinderkeule und verzog sich damit an ein gemütliches Plätzchen, um das Teil genüßlich zu liebkosen, während sich seine "Partnerin" derzeit in Berlin auf Hochzeitsreise vergnügt.
Auch wenn der Zoo mir viel kleiner vor kam als früher (was vermutlich täuscht), ist er nach wie vor ein sehr schönes Ausflugsziel für groß und klein und lockt mit vielen Tieren und netten kleinen Shows für alle Altersklassen.

3 Kommentare:

Oceanaussi hat gesagt…

Ene Besuch im Zoo.... Schon schade das mit den Tigerbabies! Wuerde man das mit jedem nicht reinrassigen Hund machen, braeuchten wir keine Tierheime mehr.
Aber der Tiger gefaellt mir!

Cheers
Mel

JaDi hat gesagt…

Hallo Schwesterchen, ich hoffe du bist gut angekommen und hast dich auch etwas von der Reise erholt.
Schade dass wir uns nicht sehen konnten, aber dafür wird es nächstes mal noch schöner:-)
Ich drücke dich ganz lieb
Jana

ASinOZ hat gesagt…

Ja, Mel, ist schade. Und wenn die "Mischlinge" an Zoos oder Tierparks gegangen waeren, die eh nicht am Zuchtprogramm teilnehmen, haette das wohl weder der Population bzw. dem Gen-Pool noch dem Charme des Zoos oder gar den Babies geschadet, eher im Gegenteil. Aber nicht nur in der "grossen" Politik gibt es oft Fehlentscheidungen. Ich hoffe, der Zoo bekommt baldigst wieder einen Zoodirektor, der im Sinne des Zoos und nicht im Sinne seiner eigenen karriereorientierten Vorteile handelt. Der Unterschied frueherer und aktueller Leitung ist gerade fuer Besucher, die selten kommen und den Zoo seit Jahrzehnten kennen, augenscheinlich ... und treibt einem an manchen Stellen sogar eine Traene ins Auge.

Klaro, Schwesterchen, beim naechsten Mal wirds dafuer um so besser! Ich geh mal davon aus, dass du bei der naechsten Familienfahrt dann mit dabei bist?! Hui, waer das toll!