Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Samstag, 14. März 2009

Dieses Wochenende findet in Brisbane die Spectacular Petacular statt. Eine "tierische Verkaufs-Ausstellung" sozusagen. Der Tipp kam von Melanie und da das vermutlich mein vorerst letzter freier Samstag sein wird, hab ich meine Kamera geschnappt und ... vergessen, vorher die Speicherkarte zu leeren. Da war zwar nur ganz ganz wenig drauf (wirklich!!!), aber pünktlich um 4 zu Toresschluss waren die 4 GB voll. Perfektes Timing ... ;-) (naja, ich gebs zu, ich hab nicht nur fotografiert, sondern auch den Filmmodus ausgiebig genutzt - vor allem zum Schluss, als die Dog Dancing - Vorführungen waren).

Mit dem Zug ging es nach Bowen Hills zu den Showgrounds, von dort aus zu Fuss noch ein bisschen durch den Stadtteil - vorbei an alten Gebäuden inmitten der Neubauten. Ich finde es immer wieder schön.

Am Eingang begrüßte uns ein Schwein mit Handschlag. Na, das ging ja gut los! Jetzt konnte nichts mehr schiefgehen.
Jede Menge Hunde aller erdenklichen Rassen waren ausgestellt, viele Vereine führten ihre Tiere vor.
Es waren aber nicht nur Hunde vertreten, sondern auch Katzen, Vögel, Meerschweinchen, Geflügel, Reptilien ...
... Ratten ... diese hier war nicht tot, sondern ließ sich genüsslich den Bauch kraulen.
Abteilung "Meine Lieblinge" ;-)
Selbst Bats (Flughunde) gabs zu sehen. Dieser hier ist grade 11 Wochen alt.
Dass dieser Kamerad nicht in Brunis Garten eingezogen ist, ist wohl einzig und allein dem Umstand zu verdanken, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Australien keine Tiere erlaubt sind (es sei denn, es handelt sich um Blinden- und Begleithunde - das ist ja hier augenscheinlich nicht der Fall).
Wie gesagt, Reptilien (und eine Reptilien-Show) gab es auch (hey, Ute, kennst du DIESE BLUSE noch?).
Auch dieser Shingleback war ziemlich lebendig - während ich noch überlegte, ob der wohl echt ist oder ein Museums-Relikt aus alter australischer Vorzeit, züngelte er und ich war dann doch einigermaßen erschrocken, ich hing ja mit der neugierigen Nase quasi direkt über ihm. ;-)
Unvermeidlich fürs Publikum: Camel Riding ...
Wenn die Eier so gut schmecken, wie diese Hühner aussehen, weiß ich, was wir bald in unserem Garten halten werden *breitgrins*.
Katzen - ja gern. Nackige Katzen??? Thanks, but no thanks!
Nachmittags dann der "gemütliche" Teil auf den Tribünen der Arena: wir genossen die Vorführungen des Dog Dancing Vereins.
Diese Koala-Dame hat bereits 21 Jahre auf dem Rücken und wollte eigentlich nur schlafen.
Schutzhund-Vorführung von einem Dog-Trainer (der 20 MONATE junge Schäferhund hat mich ziemlich beeindruckt!):
Auch die Greyhounds dürfen in Australien natürlich auf keiner Ausstellung fehlen. Dass diese "Windhunde" allerdings soooo verschlafen sind, damit hab ich nicht gerechnet. Ich hatte den Eindruck, dass sie nach min. 5 Minuten bitte schön ne Runde schlafen wollen, weil alles, was NICHT mit Wettrennen zu tun hat, sowieso öde und langweilig für sie ist. Ich hab noch nie solche lethargischen Hunde gesehen ...
Auch der Retrieving-Club, in dem Melanie ihren Weimaraner Quen ausbildet, führte seine Arbeit vor:
Und natürlich konnte sich kein Aussi meinem Blick entziehen ;-)
Auch das 4-beinige Publikum folgte aufmerksam den Dog Dancern.
Aber Achtung: DAS ist KEIN Australien Shepherd, das ist ein Border Collie. Ich hab die Trainerin nach der Vorführung extra noch mal gefragt, weil ich der festen Überzeugung war, das wäre ein Aussi. Ein wunderschönes Tier und eine tolle Darbietung.

3 Kommentare:

WEST hat gesagt…

Na, da war ja was los!!!!

Sehr schöne Kleider und Huete. Allerdings der Junge ist echt Spitze.
Ein interessanter Einblick bei den Tieren. Erstaunlich, was so einige Tiere erlernen koennen.
Waere gern mit von der Partie gewesen.

Gruesse aus dem sonnigen Winterbach

Oceanaussi hat gesagt…

Ja, das war ein schoener Tag, nicht wahr?! Hat viel Spass gemacht!!!

Oceanaussi hat gesagt…

Oh, und ja, Greyhounds und Windhunde überhaupt sind DIE perfekten Schlafhunde! Ich bin schliesslich mit einem ganzen Rudel gross geworden und wenn wir nicht auf der Rennbahn waren, war die grösste Bewegung a) fressen gehen, b) Gassi gehen ("Muss das denn schon wieder sein?", sagten die Blicke manchmal) und c) von der Couch aufstehen einmal um sich selbst drehen und dann wieder auf die Couch legen.