Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Mittwoch, 8. Juli 2009

Das Wetter war heute weniger feucht als gestern, ideal für einen Besuch im Historical Village in Caboolture. Ich war nach meinem ersten Besuch kurz vor Ostern ziemlich überzeugt davon, dass das auf Begeisterung stoßen würde - und ich hatte mich NICHT getäuscht.
Pascal war ja hier auch noch nie gewesen ... und so hatten alle ihren Spaß.
Erinnerungen an die Australisch-Sowjetische Freundschaft.
Jantje erklärte mir enthusiatisch, wie IHR Brauthut aussah, angeregt durch die Modelle in der Auslage.
Ein Chevrolet von 1926 - sehr gut erhalten.
Manche Dinge arteten auch heute noch in harte Arbeit aus ...
... wie zum Beispiel der Versuch, Wasser mit Muskelkraft ans Tageslicht zu befördern.
Dann gings ab in die Schule - egal, ob Ferien sind oder nicht, bei uns wird GELERNT!
Die Pulte waren hoch interessant für die Jungs - Jugend forscht ;-)
Marc entdeckte seine Vorliebe für alte Schreibmaschinen.
Während Pascal das Filmequipment testete.
Vorsicht - Kinder kreuzen die Straße ;-) ... hier im Verkehrsmuseum.
Schon 1930 erstickte Brisbane im Verkehr und ganz offensichtlich auch in den Abgasen. Daran hat sich bis heute nicht wirklich was geändert. Doch ... es ist ein "bisschen" mehr geworden ;-)
Eine Buttermaschine - eins von unzähligen schönen alten Stücken in der Sammlung der Molkerei-Abteilung.
Frische Eiscreme!!! Naja, nicht wirklich. Trotzdem ein schöner Wagen ...
Lehrunterweisung im Kühe melken: bitte einmal kräftig am Schwanz ziehen und die Kuh gibt Milch (bzw. brüllt). Bis zu einem gewissen Alter mögen die Kids das wohl glauben ;-)
Schiffen gucken nicht vergessen - hochinteressant für die Jungs.
Eine alte Tankstelle mit verschiedenen Zapfsäulen aus vergangenen Zeiten ... und vollgestopft mit Werkzeug und alten Autos ...
Und wieder ist ein Urlaubstag rum. Unglaublich, wie die Zeit rast!

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hallo Ihr Auswanderer,

seyed herzlich gegrüßt von den Grafensteiner-Bowhuntern. Zur Erinnerung: Master-Robin, der lange Volker und Hunter-Maik! Den Tip von Euch zu erfahren, habe ich von Sylvia erhalten, einen gr. Dank dafür. Schöner Blog wo man doch so einiges von Euch erfahren kann, toll. Viele, viele schöne Bilder wo man erkennt, Euch gehts gut und das ist richtig u. wichtig.

Auf bald mal wieder.....

Grüße aus der Heimat,
Maik und Volker

WEST hat gesagt…

Da hattet ihr doch einen ereignisreichen Tag.
Immer wieder interessant, wie und unter welchen Umstaenden unsere Vorfahren lebten.

Liebe Gruesse aus dem regnersichen Rohrbronn

WEST hat gesagt…

Das ist das richtige Wetter fuer so ein Museumsbesuch.

Immer wieder interessant, wie und wo unsere Vorfahren gelebt haben.

Liebe Gruesse aus dem regnerischen Rohrbronn