Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky, 09.01.1890 - 21.12.1935, dt. Schriftsteller

Sonntag, 3. Januar 2010

Während unserer Abwesenheit gab es auch hier an unserer Küste ausgiebige Niederschläge. 40 mm hat unser Regenmesser gemessen. Und inzwischen ist hier ein heftiges Gewitter mit sintflutartigem Regen herunter gekommen - brachte 50 mm Regen, oder - in unserer neuen Maßeinheit gemessen - eine Poolfliese Wasser. Mel, ich glaube, du hast recht, nun hat die sogenannte "wet season", die Regenzeit, eingesetzt. Und wir hatten mit dem Wetter auf unserer Tour doch mehr oder weniger wieder einmal wie schon so oft "Schwein". ;-)

28.12.2009


In der Nacht störten und weder Rindviecher noch sonstige Bewohner dieser weitläufigen Gegend. Einzig ein paar Vögel hörte man die ganze Nacht hindurch bis zum Morgengrauen zwitschern, aber sowas stört UNS ja nun nicht wirklich. Während Batida versuchte, das Outback aufzuräumen, genossen wir ein leckeres Frühstückchen.



Und gerade, als wir quasi fertig zur Weiterfahrt waren, entdeckte Pascal den platten Reifen. Was bedeutete: Alles aus dem Heck des Autos raus räumen, um an den Wagenheber ran zu kommen (praktischer Weise hat Herbie ja sein Ersatzrad an der hinteren Wagentür). Frei nach dem Motto: "Irgendwas kann jeder" hatte Simon dann innerhalb von 10 min den Reifen gewechselt (Auto aus- und wieder einräumen nicht mit gerechnet). In dem Reifen steckte ein Nagel - den fand Simon sofort. Und später stellte sich heraus, dass eine Menge Knochensplitter (vermutlich von den vielen Kadavern, die auf der Straße lagen und denen man eben nicht IMMER ausweichen konnte) zusätzlich den Reparaturversuchen des Reifendienstes die Krone aufsetzten. Natürlich haben sie es hinbekommen - und für die Tour bis nach Hause reichte er als Reserverad aus.



Dann gings aber endlich weiter in Richtung Longreach und gegen halb 11 erreichten wir das süße Outback-Städtchen, Heimat von QANTAS, gespickt mit vielen Sehenswürdigkeiten / Museen und mit einem unvergleichlichen Charme.




Dieser Campingplatz war hundefreundlich (laut unserem "Holiday with Dogs" Reiseführer) und wir fanden schnell ein Plätzchen. Der Inhaber war genauso urig wie der Platz. Herrlich gemütlich.



Diese Temperaturen kannten wir ja nun schon von der Küste, hat uns also nicht wirklich geschockt. Aber trotzdem: irgendwie schwitzt man im Outback doch "anders" - es ist nicht so stickig und schwül. Klar, der Schweiß läuft trotzdem, aber wider Erwarten hatten wir hier mit den Temperaturen viel weniger Probleme.
Nachmittags erforschten wir das QANTAS Museum und gönnten uns diverse Führungen durch die Maschinen, die auf dem Hangar des Museums standen. Das Museum liegt direkt neben dem Flughafen. Irgendwie logisch ;-)





Wir stehen "hier" in einer der Turbinen einer Boeing 747-200. Das Fahrwerk ist auch nicht zu verachten. Reifenwechsel? Dann doch lieber an unserem Herbie. ;-)



Okay, Pascal. Über 900 Schaltknöpfe in diesem Cockpit. Ich würde mal sagen: Fang schon mal an zu üben, wenn du wirklich Pilot werden willst.

Nach dem vielen "Lernen" im Museum gabs Pizza, natürlich selbst gekauft. Bei der Gelegenheit ein bisschen Stadtbummel in Longreach, immer hin knapp 3.700 Einwohner zählend. Der Bahnhof ist nicht das einzige Schmuckstück in diesem Örtchen (das genau genommen bevölkerungsmäßig mit Beachmere gleich zu setzen ist).


Auch die Einkaufsmeile ist niedlich - im typischen Stil viele Outback-Städtchen. Leider haben eine Menge Geschäfte Weihnachtsferien.


Werden hier Merinoschafe gebacken? *grins*


Weiter gehts oben mit dem 29.12. (und ja, die Pizza von Eagle Boys war natürlich sowas von lecker. Hmmmm).

1 Kommentar:

Oceanaussi hat gesagt…

Oh, da hattet Ihr ja doch einiges an Regen! Aber seid gestern ist Longreach und Muttaburra ja im Fernsehen. Longreach war damals der erste Ort ausserhalb Steve's Wachbezirks. Da kommen Erinnerungen hoch...