Bei den einen regnets (Australien), bei den anderen schneits (Deutschland). Die einen verkriechen sich in ihr gemütliches Kreativ-Zimmer, weil der Weg zur "Handmade" in Braunschweig zu weit ist - die anderen fahren hin *schnief-ob ich das wohl noch mal irgendwann schaffen werde?*. Naja, kann man nix machen. Außer für Ablenkung sorgen.
Meine "Beschäftigungstherapien" haben mitunter gar merkwürdige Auswüchse, ich weiß. Diesmal hat es mich gepackt und ich bin einigen der im Lauf der Jahre, ja Jahrzehnte angesammelten Glückwunsch- und Grußkarten zu Leibe gerückt. Ob nun benutzt (also geschenkt bekommen) oder unbenutzt (weil eventuell mal zu gebrauchen/verschenken), ich ließ keine Gnade walten. Und habe jeden gedanklichen Ansatz von "das ist zu kitschig" im Keim erstickt und im Takt von Prasselregen auf dem Hausdach und passender Musik die Schere und den Kleber geschwungen. Ein paar 10x10 cm Canvas-Blankowandbildchen hab ich ja auch immer irgendwo rumliegen. Perfekt!
Im Nachhinein betrachtet ... nun ja - warum nicht?! *blinzel* Aber besser sinnvoll verarbeitet und dann an jemanden weiter verschenkt, der sich hoffentlich freut, als all das kostbare Sammelgut irgendwann doch mal weg geworfen. Oder?
Also wie gesagt, das waren zum Teil Karten, die schon seit Jahren (auch schon vor dem Übersee-Umzug) in meinen Schubladen lümmelten. Hm. Besser als vorher sehen diese beiden auf jeden Fall aus ;-)
Die Karten selbst gehör(t)en zu der Kategorie "typische Fehlkäufe - nie genutzt". Dann flatterte noch eine Gratulationskarte zum Schulbeginn im Kasten rum. Der letzte unserer Jungs wurde 2002 eingeschult, entsprechend alt war diese Karte (mindestens!):
Alles einmal auseinander genommen, wild wieder zusammen gesetzt und ein bisschen aufgepeppt. Geht doch! ;-) Mal sehen, wann ein entsprechender Empfänger Geburtstag hat. Im Moment fällt mir in der Altersklasse leider niemand ein.
Geschenkt bekommene Karten kann man ebenfalls aufhübschen und wandfähig gestalten. Diese hier kam mal von Jessi:
Geschenkt bekommene Karten kann man ebenfalls aufhübschen und wandfähig gestalten. Diese hier kam mal von Jessi:
Die letzten 3 Wandbildchen stammen aus dem 3-D-Karten-Wahn, der mich vor ein paar Monaten mal beschlichen hatte. Kurzzeitig. Entsprechend mager war die Ausbeute, da ich das eigentlich nur mal ausprobieren wollte. Macht immer noch Spaß, und ich weiß immer noch nicht, wohin damit. Egal ...
Diese beiden güldenen Feen sind eigentlich nicht so mein Stil. Aber was kann ich dafür, wenn das Zeugs hier überall so einen Hang zum Kitsch hat? Macht nichts. Falls jemand unbedingt eine dieser Schönheiten bei sich haben möchte, bitte bescheid sagen :-)
Für das, was ich EIGENTLICH heute machen wollte, fehlte mir die Zutat. Die sollte Simon vom Einkaufen mitbringen. Tat er auch, aber wie gewohnt zog sich sein "ich fahr mal eben Kaffeebohnen kaufen" über mehrere Stunden hin, und als er am späten Nachmittag wieder hier war, war das Thema für heute für mich erledigt. Mach ich also morgen, wenn mein GöGa sich auf Bribie mit seinem Boots-Führerschein beschäftigt ...
Und wie wars auf der "Handmade"???
1 Kommentar:
hihi, die Frangipani Karte kam mir doch gleich so bekannt vor ;) hast du aber fein verarbeitet! Auch wenns mich etwas gewundert hat,was du so kreativelst, nett siehts doch aus! Kannst du ja meistbietend an den Mann oder die Frau bringen ;)
Liebe Grüsse aus einem sonnigen Sydney
Kommentar veröffentlichen