Wiener Frühling ... konnten wir mit hochsommerlichen (heißen) Temperaturen in den letzten Tagen genießen. Die Stadt zeigte sich von ihrer besten Seite und irgend jemand hatte brilliantes Wetter für uns bestellt. Wir hatten uns viel vorgenommen und fielen abends wie erschlagen ins Bett, nachdem wir zu Fuss die vielen Sehenswürdigkeiten angesteuert hatten, die wir uns ansehen wollten. Geplant waren da unter anderem neugierige Blicke in den Stephansdom ...
... in die Peterskirche ...
... und in die mittelalterlichen Gäßchen der Donau-Stadt.
Der Naschmarkt ließ unsere Zähne tropfen und wir genossen frisch gepressten "Marillen"-Saft, leckeren Eiskaffee und glutenfreie Schokoladen-Torte.
Der Volksgarten hatte sich in tolle Rosenblütenpracht gehüllt.
Vor den Toren des Volksgartens das Parlament mit prunkvollen Monumenten auf dem Vorplatz und auf den Dächern ...
Überall wunderschöne alte Fassaden, auf Schritt und Tritt begegnet man gut erhaltener und gepflegter barocker Geschichte.
Im Stadtpark genossen wir den Sonntag Nachmittag bei einem Wiener Melange im kühlen Schatten alter Bäume, bevor wir weiter über die altehrwürdigen Wege schlenderten.
Es war heiß und wir nutzten jede Gelegenheit einer Erfrischung an einer der vielen Trinkwassersäulen in der Stadt.
Was ist ein Wien-Besuch ohne eine Fahrt mit dem Fiaker? Natürlich ließen wir uns dieses Ereignis nicht entgehen und wurden mit einer tollen Stadtrundfahrt belohnt, die uns unter anderem auch durch die Wiener Hofburg führte (später dann noch einmal zu Fuß).
Auch das 1. Hundertwasser-Haus, welches in Wien steht (das letzte von Friedensreich Hundertwasser geplante steht ja in Magdeburg und fasziniert mich ebenso), stand auf dem Programm. Einfach toll, überall farbenfrohe lichtdurchflutete Aus- und Einblicke.
Den Abend ließen wir bei einem Gläschen Wein in den Wiesen an der Donau ausklingen.
Ein "Muss" war für uns auch der Besuch des Biedermeier-Friedhofs "St. Marx", auf dem von 1784 bis 1874 Beerdigungen durchgeführt wurden und der zur Zeit liebevoll und ausgesprochen sanft restauriert wird, um das Flair der stillen Stätte zu erhalten.
In den Gärten des Belvedere wandelten wir auf Sissis Spuren.
Und als krönender Abschluß dieser wunderschönen Wienreise gönnten wir uns Montag Abend eine Fahrt mit dem historischen Riesenrad im Wiener Prater und schlenderten dann bis zum Dunkelwerden durch die Gassen des Parks, vorbei an kuriosen und atemberaubenden stationären Fahrgeschäften.
Es war ein traumhaft schönes Wochenende, wir hatten eine Menge Spaß, es war super anstrengend und ebenso lustig. Ganz lieben Dank an Mutti und Vati für diese unvergesslichen Stunden.
7 Kommentare:
Dem Dank schließe ich mich doch gleich mal an.
Es war wirklich ein tolles, langes und interessantes Wochenende, oder wie meine Schwiegermutter immer so schön sagt:
"Schlechter wollten wir es gar nicht haben."
Die Foto-CD ist auch gebrannt und geht morgen früh auf Reisen.
Ich freue mich schon mal auf die nächste Städtetour ;-)
Joho, ich freu mich auch schon. Wie war das? Dresden - Prag - Elbsandsteingebirge ... oder so? Na,auf jeden Fall wieder im Frühling, die 2 Jahre gehen garantiert rum wie im Flug, so schnell wie dieser Urlaub vergeht. Vorfreude ist doch immer die schönste Freude, auch auf die Foto-CD.
War wirklich schön! Auch wir haben es genossen unsere Kinderlein mal wieder intensiv um uns zu haben, leider hat eins gefehlt *traurigguck*. Nächste Städtetour? In zwei Jahren? Na jut, wir werden sehen, dass die Gelenke geölt bleiben. Bis dahin werden die Fotos verarbeitet - mit der entsprechenden Nachfreude :-)))
Oooohooo, das freut uns doch sehr, dass Ihr ein wunderschoenes Wochenende in Wien hattet.
Fuer uns ist es ein Jahr her, als uns der Betriebsausflug fuer ein paar Stunden nach Wien brachte.
Staedtereise hoert sich gut an....
darf ich da auch mit ;-) schelmisch frag.
Liebe Gruesse aus dem gewittrigen Remstal
Schoene Fotos! Wien ist wirklich wunderschoen! In der Peterskirche habe ich als ich noch jung war, mal ganz laut "Heidi" gesungen!
Und wo geht's nun hin?
Viel Spass in Germany, iss keine Gurken und hoffe dass Wetter bleibt weiterhin so schoen!
LG aus cool but sunny Gladdy
Mel
Eine tolle Tour habt ihr da gemacht und die Fotos sind wieder super schön! Weiterhin gute Reise, das Wetter sieht definitiv wärmer aus bei Euch als bei uns... wir haben 4-8 Grad nachts und 15-20 Tagsüber *bibber*
LG noch aus Sydney
Kalt ... ja, hab ich schon vernommen. Wobei die Temperaturen inzwischen auch wieder gefallen und ähnlich sind wie "zu Hause". Gurken, Salat, Tomaten, alles genießbar. Noch weiß ja offiziell keiner, woher dieser Erreger stammt (inoffiziell ist ein anderes Blatt, würde ich mal sagen - aber irgendwie muss ein Sommerloch ja erfolgreich gestopft werden. Während in den deutschen Medien noch geforscht wurde und wird, wussten die Österreichischen Blätter jeden Morgen die Quelle allen Übels zu benennen *kopfkratz*).
Na, mal sehen, was uns der nächste Familienurlaub beschert und welche Ziele wir ansteuern. Haben ja genug Zeit zum Planen.
Kommentar veröffentlichen